Nachrichten aus der Region Zollernalb


tarifrunde_zollernalb (Quelle: RIK)
Balingen: Warnstreiks möglich: Tarifrunde im öffentlichen Dienst startet Am Freitag beginnen die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen. Die Gewerkschaft ver.di fordert für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten acht Prozent mehr Entgelt. Je nachdem, wie die erste Verhandlungsrunde verläuft, sind kommende Woche Warnstreiks möglich. Davon betroffen sind nicht nur Stadt- und Gemeindeverwaltungen, sondern auch kommunale Kliniken wie die Kreiskliniken Reutlingen und das Zollernalb Klinikum sowie Kindergärten.


Coaching 4 future in Hechingen (Quelle: RIK)
Hechingen: Schulklassen entdecken Technik-Berufe Je näher der Schulabschluss rückt, desto häufiger stellt sich für die Schüler auch die Frage, wie es nach der Schule weiter gehen soll. Ausbildung, Studium oder doch etwas ganz anderes? Um die Schüler bei ihrer Berufswahl zu unterstützen, war das Bildungsnetzwerk „Coaching 4 future“ am Montag am Gymnasium in Hechingen zu Gast.




Warnstreik der Busfahrer (Quelle: RIK)
Baden-Württemberg: Weitere Busfahrerstreiks möglich: Tarifverhandlungen zwischen ver.di und WBO ohne Ergebnis Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, muss sich auf weitere Busfahrerstreiks einstellen. Denn bei den Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft ver.di und dem Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen WBO ist es am Mittwoch auch in der zweiten Verhandlungsrunde zu keiner Einigung gekommen.


Friedhof (Quelle: RIK)
Zollernalbkreis: Diebstahlserie auf Friedhöfen aufgeklärt Einen Erfolg verzeichnet die Polizei bei den Ermittlungen zu einer ganzen Serie von Diebstählen auf Friedhöfen im Zollernalbkreis, aber auch in den benachbarten Landkreisen Reutlingen und Sigmaringen. Die Beamten nahmen einen 38-jährigen Ungarn fest.

Glatteis (Quelle: pixelio.de - Thomas Max Müller) Foto: pixelio.de - Thomas Max Müller
Region Neckar-Alb: Mehr als 200 Unfälle durch Glatteis Glatteis hat in der Region Neckar-Alb und im Landkreis Esslingen zu insgesamt mehr als 200 Verkehrsunfällen mit einem geschätzten Gesamtschaden von etwa einer Million Euro geführt.


Polizei (Quelle: RIK)
Baden-Württemberg: Neues Staatsschutz- und Anti-Terrorismuszentrum Baden-Württemberg hat jetzt ein Staatsschutz- und Anti-Terrorismuszentrum. Die Einrichtung beim Landeskriminalamt nimmt jetzt schrittweise seinen Betrieb auf. Darüber informierte Innenminister Thomas Strobl das Kabinett am Dienstag.





Auto auf schneebedeckter Straße (Quelle: pixabay)
Region Neckar-Alb: 33 witterungsbedingte Verkehrsunfälle Die teils starken Schneefälle mit anschließendem Regen und überfrierender Nässe haben in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Zollernalb und Esslingen am letzten Wochenende - allein zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen - zu 33 Verkehrsunfällen geführt.

Roland Tralmer (Quelle: RIK)
Albstadt: Oberbürgermeister Roland Tralmer blickt zurück auf 2024 und schaut auf 2025 Albstadt blickt zurück auf ein vielfältiges Jahr: Die Verabschiedung des Haushaltsplans 2025, die Literaturtage sowie die Tunnelsanierung in Albstadt-Laufen haben das Jahr in der größten Stadt im Zollernalbkreis geprägt. In unserer Reihe der Jahresrückblicke haben wir mit Oberbürgermeister Roland Tralmer über das Jahr 2024 in Albstadt gesprochen.