Umsatzsteuerpflicht für Schulen und Kitas: Unbürokratische Lösung beim Kuchenverkauf
Baden-Württemberg: Umsatzsteuerpflicht für Schulen und Kitas: Unbürokratische Lösung beim Kuchenverkauf
08.12.2023. Die Umsatzsteuerpflicht beim Verkauf von Kuchen an Schulen wird laut Finanzministerium Baden-Württemberg unbürokratisch geregelt: Ein Verkauf durch Schülergruppen bzw. Klassen, Elternbeiräte oder die Schülermitverantwortung (SMV) wird auch künftig nicht der Umsatzsteuer unterliegen. Damit ändert sich an Schulen nichts an der bestehenden Praxis. Das gilt auch für Kindertagesstätten.
Diskussion zur Flüchtlingsunterbringung
Albstadt: Diskussion zur Flüchtlingsunterbringung
Die Unterbringung von Flüchtlingen beschäftigt derzeit viele Landkreise in ganz Baden-Württemberg. Auch im Zollernalbkreis ist die Situation angespannt und wird auch innerhalb der Bevölkerung viel diskutiert. Deshalb gibt es hier regelmäßig Infoveranstaltungen zu dem Thema, die in der jüngeren Vergangenheit aber zum Teil überfüllt waren und sehr hitzig verliefen. Gerade Ersteres wollte man bei einer neuerlichen Diskussionsrunde am Nikolausabend vermeiden und ist deshalb in die Zollern-Alb-Halle in Albstadt-Tailfingen gewechselt.
Hechingen: Eröffnung der Artothek steht bevor
Christbäume, Weihnachtsmärkte und Punsch - Diese Dinge gehören für viele Menschen zur Adventszeit einfach dazu. Im Zollernalbkreis gibt es aber noch ein anderes Event, dass kurz vor Weihnachten nicht fehlen darf - nämlich die „Artothek“ - Eine Kunstausstellung, bei der Werke von verschiedenen Künstlern bestaunt, aber auch gekauft und geliehen werden können. Bis zur Eröffnung sind noch ein paar Tage Zeit, die Aufbauarbeiten sind aber schon jetzt in vollem Gange.
Der Nikolaus ist unterwegs
Region Neckar-Alb: Der Nikolaus ist unterwegs
Für den Nikolaus gibt es dieser Tage viel zu tun. Gerade heute, am Nikolaustag besucht er wieder Familien und verteilt Geschenke - natürlich nur, wenn die Kinder schön artig gewesen waren. Dafür hat er auch sein goldenes Buch dabei.
Kommt die Nahverkehrsabgabe?
Baden-Württemberg: Kommt die Nahverkehrsabgabe?
Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann plant offenbar eine Nahverkehrsabgabe. Das berichtet der SWR und beruft sich dabei auf den Entwurf eines Mobilitätsgesetzes.
Region Neckar-Alb: Lina und Noah beliebteste Vornamen
Der Trend zu kurzen Vornamen hält in der Region Neckar-Alb an - das zeigt die IHK-Auswertung der Namensstatistiken der Standesämter in Balingen, Reutlingen und Tübingen.
Neuer Geschäftsführer des Deutschen Mieterbundes Reutlingen-Tübingen e.V.
Region Neckar-Alb: Neuer Geschäftsführer des Deutschen Mieterbundes Reutlingen-Tübingen e.V.
Der Deutsche Mieterbund Reutlingen-Tübingen e.V. hat einen neuen Geschäftsführer, der sich bei der Jahreshauptversammlung jetzt den Vereinsmitgliedern vorgestellt hat. Marc Roth hat in Tübingen Geschichte studiert und später als Speditionskaufmann unter anderem in Hamburg und Vancouver gearbeitet.
FairEnergie, swt und Stadtwerke Balingen planen Biogasaufbereitungsanlage
Region Neckar-Alb: Geld aus Schulbauförderprogramm des Landes
1,39 Millionen Euro aus dem Schulförderprogramm des Landes Baden-Württemberg gehen ans Berufliche Schulzentrum, die Walter-Groz-Schule in Albstadt. Weitere 603.000 Euro bekommt die Ignaz-Demeter-Grundschule in Albstadt-Lautlingen.
Ganz Deutschland für einen Euro
Baden-Württemberg: Ganz Deutschland für einen Euro
Im Öffentlichen Nahverkehr in ganz Deutschland mit einem Ticket unterwegs sein und dafür nur einen Euro pro Tag zahlen: Das können Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre sowie Schüler, Studenten und Azubis bis 26 Jahre seit Freitag mit dem D-Ticket JugendBW.
Winterliche Verhältnisse
Region Neckar-Alb: Winterliche Verhältnisse
So sah es am Freitag in Eningen unter Achalm aus. Pünktlich zum meteorologischen Winteranfang hat der Schnee jetzt nicht mehr nur auf der Albhochfläche, sondern bis runter ins Tal die Region fest im Griff.
Balingen: Mehr Angebot als Nachfrage
Mehr Angebote als Nachfrage - das heißt für Jugendliche an der Schwelle von der Schule zum Beruf: Sie haben bei den Ausbildungsplätzen eine große Auswahl.