Meßstetten: Schroft wiedergewählt
Mit über 90 Prozent der Stimmen haben die Meßstetter ihren amtierenden Bürgermeister Frank Schroft wiedergewählt.
Wohin mit Geflüchteten?
Burladingen: Wohin mit Geflüchteten?
Im ehemaligen Gasthof Lamm im Burladinger Teilort Killer entsteht keine Flüchtlingsunterkunft - das ist nach den Protesten aus der Bürgerschaft klar. Offen ist aber immer noch die Frage: Wo kann die Gemeinde sonst Geflüchtete unterbringen?
Region Neckar-Alb: Förderprojekt „Natur nah dran“
Die grüne Landtagsabgeordnete Cindy Holmberg fordert die Gemeinden in der Region Neckar-Alb dazu auf, sich um die Förderung „Natur nah dran“ des NABU und des baden-württembergischen Umweltministeriums zu bewerben.
Balingen: Amtseinsetzung von Landrat Günther-Martin Pauli
Günther-Martin Pauli ist Anfang Juli erneut zum Landrat des Zollernalbkreises gewählt worden. Am Freitagabend wurde der wiedergewählte Landrat offiziell in seine dritte Amtszeit eingesetzt.
Neues Mentoringprogramm für ausländische Pflegefachkräfte
Region Neckar-Alb: IHK kritisiert EU-Luftqualitätsrichtlinie
Die vom EU-Parlament jüngst angedachte Absenkung der Grenzwerte für Luftschadstoffe gehe an der Realität vorbei, das sagt der Hauptgeschäftsführer der IHK Reutlingen, Dr. Wolfgang Epp.
Prozessauftakt zum Doppelmord in Albstadt
Hechingen: Prozessauftakt zum Doppelmord in Albstadt
Ein 23-jähriger Mann wird auf offener Straße erschossen. Im Zuge der Ermittlungen findet die Polizei die Leiche einer vermissten 20-jährigen Frau, vergraben in einem Garten. So geschehen am 21. Dezember 2022 in Albstadt-Ebingen. Jetzt hat der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter vor dem Landgericht Hechingen begonnen.
Kandidaten stellen sich vor
Meßstetten: Kandidaten stellen sich vor
In Meßstetten findet wieder die Bürgermeisterwahl statt. Dazu konnten sich die Bürger am Dienstagabend in der Turn- und Festhalle persönlich ein Bild der beiden Kandidaten machen.
IHK stellt wirtschaftliche Lage vor
Zollernalbkreis: IHK stellt wirtschaftliche Lage vor
Energiepreiserhöhungen, Fachkräftemangel und immer mehr Bürokratie - Die Wirtschaft hat mit vielen Herausforderungen zu kämpfen. Das ist auch im Zollernalbkreis nicht anders. Wie sich die Lage genau darstellt, darüber haben die Verantwortlichen der IHK Reutlingen/Tübingen/Zollernalb jetzt in der Albstädter Geschäftsstelle gesprochen.
Haigerloch: Geldautomat gesprengt
Im Haigerlocher Ortsteil Stetten haben Unbekannte heute morgen in einem Firmengebäude in der Salinenstraße einen Geldautomaten gesprengt.
Balingen: Nach Sexualdelikt in Haft
Die Staatsanwaltschaft Hechingen und das Kriminalkommissariat Balingen ermitteln wegen des Verdachts der sexuellen Nötigung gegen einen 24 Jahre alten Mann.
HWK: Kurzarbeit richtig beantragen
Region Neckar-Alb: HWK: Kurzarbeit richtig beantragen
Vor dem Hintergrund der zahlreichen Austragsstornierungen in der Baubranche weist die Handwerkskammer Reutlingen Baubetriebe in der Region auf ein neues Informationsblatt hin, das die Bundesagentur für Arbeit zusammen mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks erstellt hat.
Volker Schwarz ist neuer Vizepräsident des Landgerichts
Meßstetten: Ehemaliges Bundeswehrgelände verkauft
Der Kaufvertrag ist unterschrieben und somit ist der Zweckverband Interkommunaler Industrie - und Gewerbepark Zollernalb der neue Eigentümer des ehemaligen Bundeswehrgeländes in Meßstetten. Am Zweckverband beteiligt sind die Kommunen Albstadt, Balingen, Meßstetten, Nusplingen und Obernheim.