SWEG und GDL unterzeichnen gemeinsame Schlichtungsvereinbarung
Baden-Württemberg: SWEG und GDL unterzeichnen gemeinsame Schlichtungsvereinbarung
Im Tarifstreit zwischen dem Bahnunternehmen SWEG und der Lokführergewerkschaft GDL startet am morgigen Freitag ein Schlichtungsverfahren in Berlin. Schlichter sind für die Arbeitgeberseite Rezzo Schlauch und für die Gewerkschaft Matthias Platzeck.
Verkehrsministerium fördert RadKULTUR in 14 Kommunen
Baden-Württemberg: Erster Nachweis eines weiblichen Wolfs
Erstmals ist in Baden-Württemberg ein weiblicher Wolf, eine sogenannte Fähe, genetisch nachgewiesen worden. Das haben die Untersuchungen der Abstrichproben der am 6. und 9. Januar getöteten Ziegen in Münstertal im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald am Senckenberg-Zentrum für Wildtiergenetik bestätigt. Damals waren der Forstlichen Versuchungs- und Forschungsanstalt (FVA) in Freiburg insgesamt sieben tote Ziegen gemeldet worden.
Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar
Region Neckar-Alb: Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar
Zu Beginn des neuen Jahres ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Dezember 2022 im Gebiet der Agentur für Arbeit Reutlingen um 526 Personen auf insgesamt 10.289 Arbeitslose gestiegen. Die Quote stieg damit im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf jetzt 3,5%. Das sei der geringste Zuwachs aller Agenturen in ganz Baden-Württemberg.
Südwest-Presse muss neuen Zollern-Alb-Kurier umbenennen
Foto: pixelio.de - LupoZollernalbkreis: Südwest-Presse muss neuen Zollern-Alb-Kurier umbenennen
Die Südwest-Presse darf den Namen "Zollern-Alb-Kurier" ab sofort nicht mehr für ihre neue Zeitung verwenden. Das hat das Landgericht Stuttgart entschieden. Seit Jahresbeginn gab es zwei "ZAK" im Landkreis und damit einen Namensstreit und verwirrte Leser.
Zahlreiche Zwei- und Vierbeiner auf der Hundemesse
Baden-Württemberg: Polizei sucht Nachwuchs
Die Polizei in Baden-Württemberg sucht Nachwuchs. Daher informiert das Polizeipräsidium Reutlingen derzeit über Ausbildungen und Studiengänge bei der Landespolizei.
Stärkung für Gesellschafts- und Naturwissenschaften
Region Neckar-Alb: Innovative Modellprojekte zur Inklusion
22 innovative Modellprojekte zur Inklusion bekommen eine Förderung vom Land, davon drei in der Region Neckar-Alb. Das hat Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha jetzt in Stuttgart bekannt gegeben.